Der Innovationspreis Steiermark ist der offizielle Wirtschaftspreis des Landes Steiermark und zeichnet Unternehmen für Ihre Initiativen und Lösungen im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit aus. Aus knapp hundert Einreichungen, ist ELIN Motoren als Finalist in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ für den Innovationspreis Steiermark 2023 nominiert. Eingereicht wurde das Produkt „eVSP“ electric Voith Schneider Propeller, für eine ressourcenschonende Schifffahrt durch Elektrifizierung des Antriebsstranges.
Die Zusammenarbeit der Unternehmen Voith, ELIN Motoren und LCM ermöglichte es den Elektromotor (Permanentmagnet-Motor) direkt im Schiffspropeller zu integrieren. Dies spart das Getriebe ein und erhöht sein Drehmoment, während das Ansprechverhalten schneller wird. Durch den Antrieb kann das Schiff präzise manövriert und auf engstem Raum gewendet werden – insbesondere für Lasten-, Kran- oder Fährschiffe von Bedeutung. Weitere Vorteile sind ein geringerer Wartungsaufwand, mehr Bauraum im Schiff, eine Reduktion der Baukosten, der geräuscharme Betrieb sowie ein reduzierter Kraftstoffverbrauch.
„Nachhaltige und ressourcenschonende Lösungen sind auf allen Ebenen wichtig um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Unser Elektromotor für den eVSP leistet einen wesentlichen Beitrag, um eine grüne Schifffahrt zu ermöglichen.“ so Wolfgang Landler, CEO von ELIN Motoren. „Die Anerkennung für diese nachhaltige Lösung, durch die Nominierung als Finalist für den Innovationspreis, macht uns besonders stolz und bestärkt uns in unserem Weg nachhaltige Technologien zu entwickeln.“
Die Gewinner des Innovationspreises werden von einer Fachjury gekürt und Ende März bekanntgegeben. Die Gewinner unter den innovativsten Unternehmen sind gleichzeitig für den Staatspreis Innovation nominiert, der im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft in Kooperation mit den Bundesländern von der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) durchgeführt wird.
Mehr Informationen zu:
Voith eVSP
LCM
Innovationspreis Steiermark